Die Royal Terberg Group freut sich, ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht zu präsentieren, der die Fortschritte im Jahr 2024 sowie unser anhaltendes Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) hervorhebt.
Der diesjährige Bericht zeigt, wie wir unser Geschäft weiter ausbauen und gleichzeitig unsere Umweltbelastung reduzieren. Er beschreibt zentrale Erfolge in den Bereichen Emissionsreduktion, Kreislaufwirtschaft, Innovationen im Bereich Wasserstofftechnologie sowie unseren Fokus auf Mitarbeitende und ethische Unternehmensführung.
Wichtige Highlights aus 2024:
🌱 Wachstum bei gleichzeitig sinkenden Emissionen
Wir haben unseren Umsatz um 14 % gesteigert und gleichzeitig unsere Emissionen im Vergleich zu 2023 um 10 % gesenkt – durch eine veränderte Produktpalette und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien.
♻️ Kreislaufwirtschaft in der Praxis
Wir reparieren, überholen und verwenden Fahrzeuge und Komponenten wieder, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Abfall zu vermeiden.
🔋 Innovationen mit Wasserstoff und Batterieantrieb
Unsere neuen Technologien helfen Kunden, Treibhausgasemissionen auch in anspruchsvollen Branchen zu reduzieren.
👥 Menschen im Mittelpunkt
95 % unserer Mitarbeitenden verfügen über einen guten sozialen Schutz – Vielfalt wird aktiv gefördert.
⚖️ Governance – die Ethik unseres Familienunternehmens
Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die ethische Geschäftspraktiken einhalten.
🏫 Lokales Engagement & Bildung
Wir unterstützen lokale Gemeinschaften und vermitteln Kindern Wissen über Nachhaltigkeit.
Mit Blick nach vorn integriert die Royal Terberg Group Nachhaltigkeit weiterhin in ihre Kernstrategie. Dieser Bericht ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur kombinierten Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung bis 2026 – ein klares Bekenntnis zu Transparenz und langfristiger Wertschöpfung.